Schlagwort «Sowjetunion»

Wo Ost und West im Kalten Krieg echte und Freizeit-Spione austauschten

Die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam ist als „Agentenbrücke“ in die Geschichte des Kalten Krieges eingegangen – als Ort dreier Agentenaustausche 1962, 1985 und 1986. Was beim ersten Mal heimlich geschah, wurde beim zweiten Mal auf US-Wunsch von einem TV-Team gefilmt, während beim dritten Mal auch die DDR für großes Aufsehen sorgte.

Was Sie schon immer über Fake News wissen wollten: „Der Desinformant“ packt aus

Der frühere DDR-Geheimdienstmitarbeiter Horst Kopp hat eine Wahl beeinflusst: Den gescheiterten Versuch im Jahr April 1972, im Bundestag den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt im Bundestag zu stürzen. Kopp hat zudem als „Desinformant“ für das gesorgt, was heute „Fake News“ genannt wird. In einem Buch und im Interview mit Sputnik hat er darüber berichtet.

Mauerbau 1961: Gefährliche Konfrontation statt Friedensvertrag

Chruschtschow hat 1958 die Berlin-Krise ausgelöst, behauptet ein Historiker. Im zweiten Teil der dreiteiligen Sputniknews-Reihe zum Mauerbau 1961 geht es um die westliche Konfrontation als Antwort auf Moskaus Forderung, unklare Regelungen von 1944 zu korrigieren (siehe Teil 1). Dabei hat auch der Friedenswunsch eines US-Präsidenten nichts gezählt.

Mauerbau 1961: Wie die Alliierten die Fundamente bereits 1943 legten

Am 13. August 1961 hat die DDR die Grenze zur BRD und zu Westberlin gesichert, auch durch den Bau der Mauer. Das wird dem untergegangenen Land bis heute vorgeworfen. Die Ursachen für das Ereignis werden oft übersehen oder verschwiegen. Sputniknews hat deshalb mit einem Zeitzeugen gesprochen und Literatur gesichtet. Hier Teil 1 einer dreiteiligen Serie.

Nein zu Eiszeit zwischen Russland und Deutschland – Hoffnung auf Tauwetter in Europa

Das positive Verhältnis zwischen den Völkern Deutschlands und Russlands dominiert. So sieht es der Oberbürgermeister von Wolgograd Andrej Kosolapov. Aber die Politik sorgt für eine Eiszeit zwischen beiden Ländern – obwohl die deutsch-russischen Beziehungen ausschlaggebend für  Sicherheit und Entspannung in Europa sind, so eine Tagung in Berlin.