Kategorie «Politik»

Nur die Volksmassen können Krieg verhindern: Warum Karl Marx heute noch aktuell ist

Der 5. Mai ist der 200. Geburtstag von Karl Marx. Seine Werke werden in letzter Zeit vermehrt beachtet und wiederaufgelegt. Nur ein Medienhype, fürchtet Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski. Im Interview erklärt er, warum Marx und seine Analyse des Kapitalismus dennoch und immer wieder aktuell ist.
Themen: Karl Marx „Das Kapital“-Neuasgabe; Kapitalismus in den letzten 200 Jahren; Was ist Natur bei Marx? Warum sollen wir alle paar Jahre wieder Marx lesen? Kann es Frieden im Kapitalismus geben?

„Absurd und gefährlich“ – Ex-SPD-Politiker kritisiert antirussische Konfrontation

Deutliche Kritik an der gegenwärtigen deutschen Politik gegenüber Russland übt Albrecht Müller. Darin schließt er die eigene Partei, die SPD ein, in der er jahrzehntelang verantwortliche Positionen innehatte. Statt Vertrauen wird Konfrontation aufgebaut, kritisiert er und äußert Verständnis für die russische Reaktion. Er warnt vor der Kriegsgefahr.

„Weltpolitisch katastrophal“: Statisten mit Russisch-Kenntnissen für US-Kriegsübungen gesucht

„Das bedeutet nichts Gutes“ – so reagiert Tobias Pflüger, Vizevorsitzender der Linkspartei, auf eine Stellenanzeige, mit der in Deutschland Statisten für US-Kriegsübungen gesucht werden. Dafür sollen auch Russisch-Kenntnisse mitgebracht werden. Für Pflüger ist es mit Blick auf den NATO-Aufmarsch gegenüber Russland ein „Hinweis darauf, was tatsächlich passiert“.