Nachrichtenmosaik Corona – Folge 42
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise
Geschriebenes zum Nachlesen – von Tilo Gräser
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise
Der Infektiologe und Arzt Pietro Vernazza hat in der Schweiz eine Debatte über den Umgang mit dem Virus Sars-Cov-2 und die von ihm laut WHO ausgelöste Krankheit Covid-19 entfacht. Ärzte widersprechen regierungsberatenden Wissenschaftler und unterstützen Vernazza. Dessen Sicht wird von einem international anerkannten Immunologen bestätigt.
Was nutzen die fortgesetzten Beschränkungen des öffentlichen Lebens wegen der Covid-19-Pandemie? Wie gefährlich ist das Virus Sars-Cov-2 tatsächlich? Welche Alternativen gibt es, mit ihm und der von ihm ausgelösten Krankheit Covid-19 umzugehen? Dazu hat sich der Schweizer Mediziner Pietro Vernazza in einem Zeitungsinterview geäußert.
Ist die Maskenpflicht noch sinnvoll und hilfreich? War die Panikmache wegen des Virus Sars-Cov-2 berechtigt? Ist das Virus, das laut Weltgesundheitsorganisation WHO die Krankheit Covid-19 auslöst, wirklich neu? Der Schweizer Immunologe Beda Stadler hat sich zu diesen und weiteren Fragen geäußert und gängigen Antworten darauf widersprochen.
Der Naturwissenschaftler Gunnar Jeschke sieht das politische Vorgehen in der Corona-Krise und die offiziellen Begründungen dafür deutlich kritisch. Im Interview erklärt er, warum er an den Erklärungen dafür zweifelt und wo Fehler nachweisbar sind. Aus seiner Sicht werden Politik, Wissenschaft und Medien ihrer Verantwortung nicht gerecht.
Russlands Botschafter in der Schweiz, Sergei Garmonin, spricht im Interview über das Gastland und dessen Platz zwischen Ost und West. Er lobt die neutrale Berner Außenpolitik. Für ihn ist der Fall Skripal eine Provokation und Fälschung. Russland ist bereit für Dialog – aber niemand darf mit seinem Land in der Sprache der Ultimaten reden.
Ein Gespenst geht um in Europa: Der rechte „Populist“ Steve Bannon aus den USA. Er gilt als Mann hinter dem Wahlsieg des US-Präsidenten Donald Trump 2016. Seit diesem sind vor allem die westeuropäischen transatlantisch orientierten Eliten verunsichert. Bannon ist derzeit in Europa unterwegs und hat am Dienstag in Zürich gesprochen.
Deutschland ist zu ängstlich, obwohl es eine Führungsrolle in Europa einnehmen könnte. Das stellt der Schweizer TV-Journalist Adrian Arnold in seinem Buch „Deutschland – Der ängstliche Riese“ fest. Im Interview erklärt er, warum Angela Merkel international vorangehen könnte und welche Veränderungen die Wahlen im September bringen können.