Schlagwort «Sozialismus»

Vor 30 Jahren in der DDR: Außer „Mauerfall“ nichts gewesen?

Die DDR 1989, in ihrem vierzigsten und letzten Jahr, ist 30 Jahre später Thema für Medien, Politik und Gesellschaft der 1990 vereinigten Bundesrepublik. Oftmals wird der Blick dabei auf den 9. November 1989 reduziert, als wie nebenbei die deutsch-deutsche Grenze geöffnet wurde. Doch in dem Jahr geschah in der DDR viel mehr.

Nur die Volksmassen können Krieg verhindern: Warum Karl Marx heute noch aktuell ist

Der 5. Mai ist der 200. Geburtstag von Karl Marx. Seine Werke werden in letzter Zeit vermehrt beachtet und wiederaufgelegt. Nur ein Medienhype, fürchtet Wirtschaftshistoriker Thomas Kuczynski. Im Interview erklärt er, warum Marx und seine Analyse des Kapitalismus dennoch und immer wieder aktuell ist.
Themen: Karl Marx „Das Kapital“-Neuasgabe; Kapitalismus in den letzten 200 Jahren; Was ist Natur bei Marx? Warum sollen wir alle paar Jahre wieder Marx lesen? Kann es Frieden im Kapitalismus geben?

100 Jahre Oktoberrevolution: Kehren die alten Gespenster zurück?

Wie es zur Revolution in Russland im Oktober 1917 kam und den Bolschewiki gelang, die Macht zu erringen, ist Schwerpunktthema in der mehrsprachigen Monatszeitung „Le Monde diplomatique“ aus Frankreich. Neben Beiträgen über Ursachen und Kritik an der „Diktatur über das Proletariat“ ist auch zu lesen, wie das Ereignis heute nachwirkt.