Schlagwort «Russland»
Kein deutsches Medium ist niemals gleichgeschaltet
Foto-Kommentar zu den Ereignissen in der Ukraine
Nachrichtenmosaik Corona – Folge 174
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise bzw. Links zu diesen, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Strafwilliger Lauterbach; Unbeachteter Transhumanismus; Neue Enthüllungen; Corona- und Ukraine-Krise; Notwendiger Exkurs zur Ukraine-Krise
Nachrichtenmosaik Corona – Folge 118
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Hoffnung und Widerstand; Null-Impfschutz und geimpfte Tote; Sündenböcke im „größten Arzneimittelskandal“; Politik und Panikmache; Russische Wirrnis
Nachrichtenmosaik Corona – Folge 85
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Immunität und Impfkampagne, Kinder und Impfstoffe, Maskenwahn und Schaden, PCR-Test und Grippe-Vergleich, Plandemie und Russland
Nachrichtenmosaik Corona – Folge 82
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: „Notlage“ und Interessen, Maßnahmen und Grundrechte, Regierungslügen und Medienhilfe, Impfkampagne und Gefahr, Corona-Ausschuss, Drosten als Biowaffen-Forscher?, Russland
Nachrichtenmosaik Corona – Folge 55
Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise
Themen: Gefährliche Ausgangssperren, Politiker im Lockdown-Wahn, Panik mit gefälschten Zahlen, gefährlicher Maskenwahn, Demo in Stuttgart, russischer Impfstoff, Virus-Perspektive
MH17: Prozess im Stillstand und wenig Interesse an Aufklärung
298 Menschen haben ihr Leben verloren, als am 17. Juli 2014 ein malaysisches Passagierflugzeug über der Ostukraine abgestürzt ist. Schnell haben Kiewer und westliche Politiker und Medien die angeblichen Schuldigen ausgemacht. Gerichtsfeste Beweise dafür fehlen bis heute. Das zeigt sich seit März auch beim MH17-Strafprozess gegen vier Angeklagte.
MH17-Prozess: „Anklage ist unhaltbar“ – Politikwissenschaftler van der Pijl

Der niederländische Politikwissenschaftler Kees van der Pijl hat sich intensiv mit den Vorgängen im die MH17-Katastrophe am 17. Juli 2014 in der Ostukraine beschäftigt, bei der 298 Menschen starben. Er beobachtet den internationalen Strafprozess, der dazu seit März dieses Jahres in Den Haag läuft. Im Interview erklärt er, wie er das sieht.