Schlagwort «Politik»

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 137

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Protestwelle und Staatswiderstand; Corona-Religion und falsche Zahlen; Missachtete Genesene und übersehene Angaben; Lauterbach-Panik und große Armut; Fleisch aus dem Labor

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 119

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Panikmache und Daten; Geimpfte und Impfzwang; Vernunft und Politik; Wissenschaftsdarsteller und Wissenschaftler; Nützliche Linke und gesunder Menschenverstand; Tote in USA und fehlende Studien; Protest und Politik in Frankreich

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 114

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Medien und Wahrheit; Pathologe und Pandemie; Recht und Politik; Demonstrieren und Einkaufen; Kinder und Herzinfarkte; Impfdiktatur und Gesellschaft; Politik und Kultur; Impfnebenwirkungen und Impfopfer

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 98

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Lehrer und Kinder-Impfung; Kritik an Spahn; Wissenschaft pro und contra; Politik-Faktencheck; Ungewollte Datenerfassung; französischer Impfexperte; Impfstoffe; neues Magazin; Australien, Frankreich und Israel

Medienforscher Haller: Etablierte Medien „hautnah“ an der Berliner Politik

Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Michael Haller mahnt Medien und Journalisten, ihrer Aufgabe gerecht zu werden, aufzuklären. Das gilt aus seiner Sicht gerade während der Corona-Krise. Multipolar hat mit ihm darüber gesprochen und ihn auch gefragt, wie er die Aktivitäten der Landesmedienanstalten gegen Online-Medien einschätzt. Haller warnt, dass es nicht zu Erscheinungen einer Zensur kommen darf. Er fordert zugleich von den Medienkritikern, auf Tatsachen statt auf unbewiesene Behauptungen zu setzen – und von den Mainstream-Medien mehr kritische Distanz gegenüber der Politik.

Neue Zensurbehörde? Medienaufseher gehen gegen unabhängige Online-Medien vor

Nachdem private Plattformen wie die Google-Tochter Youtube zunehmend Kanäle sperren, die sich kritisch zur Corona-Politik der Regierenden äußern, gehen seit vergangener Woche mit den Landesmedienanstalten nun auch offizielle bundesdeutsche Behörden gegen kritische Medien vor. Dabei werden die Betroffenen unterschiedslos in einen Topf geworfen, der mit den Etiketten „rechts“ und „Verschwörungstheoretiker“ versehen ist.