Schlagwort «Frieden»

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 136

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Psychologie der Macht; Akademiker als Machtknechte; Spazieren verboten; Rechtsstaat in Gefahr; Schweigende Medien; Lücke in der Pflege; Omikron und Börsenkurse; Schweden und Schweiz; Friedensappell und Aufklärungsbuch

Wissenswertes 10: Wann das Kapital seine Scheu verliert

Karl Marx hat in „Das Kapital“ Band 1 in einer Fußnote eine bemerkenswerte Erkenntnis des britischen Gewerkschaftsfunktionärs Thomas J. Dunning (1799–1873) zitiert, die bis heute Bestand haben dürfte. Es sind nicht viele, dafür aber prägnante Worte, die beschreiben, wovor das Kapital Scheu hat und wann es diese ablegt und rücksichtslos seinen Interessen folgt.

„Die Nato-Osterweiterung destabilisiert“ – Historiker Ganser über das „Imperium USA“. Teil 2

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser hat ein neues Buch geschrieben, in dem er über das „Imperium USA“ aufklärt. Darin schlägt er einen weiten Bogen von der Besiedlung Nordamerikas durch Europäer bis zum digitalen Imperium in Gestalt von Facebook, Google und Co. Im Gespräch hat er erklärt, warum er das Buch geschrieben hat. Teil 2

„Die USA haben nie Kriegsreparationen bezahlt“ – Historiker Ganser über das „Imperium USA“. Teil 1

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser hat ein neues Buch geschrieben, in dem er über das „Imperium USA“ aufklärt. Darin schlägt er einen weiten Bogen von der Besiedlung Nordamerikas durch Europäer bis zum digitalen Imperium in Gestalt von Facebook, Google und Co. Im Gespräch hat er erklärt, warum er das Buch geschrieben hat. Teil 1

„Friedensgutachten 2020“: Warnung vor Pandemiefolgen – und Verständnis für „Defender 2020“

Seit 1987 stellen bundesdeutsche Friedensforscher jährlich das „Friedensgutachten“ vor. Längst ist es vom kritischen Kurs an Militarisierung und Aufrüstung abgekommen und wird von seinen heutigen Herausgebern als Instrument der Politikberatung verstanden. Sie haben nur noch Empfehlungen für die Bundesregierung, so auch mit der aktuellen Ausgabe.

„Nato-Osterweiterung ist Mutter aller Konflikte“ – Alexander Rahr zu Ost-West-Konfrontation

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist das deutsch-russische Verhältnis wieder belastet. Streit über die Nato-Ostausdehnung sowie Russlands Wiederherstellung seiner Einflusszone im Osten, aber auch der Werte-Konflikt haben beide Seiten wieder entzweit. Russlandexperte Alexander Rahr hat am Dienstag in Berlin über Ursachen, Folgen und Auswege gesprochen.