Schlagwort «Digitalisierung»

Nachrichtenmosaik – Neue Folge 13

Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Aufarbeitung der Panikdemie; Linksalternative als „Rechtsextreme“; Milliarden Euro für die Ukraine; Mehr Waffen ohne Effekt; Schmutzige Geschosse; Richter über Nord Stream-Anschlag; „Der Spiegel“ und die Souveränität; Meinungs-Einfalt zur Ukraine; Kanzler Scholz als Watschenmann; Kein US-Interesse an Ausstiegsszenarien; Gescheiterte Umsturzpolitik; Zusammenbruch der USA; Warnung vor Künstlicher Intelligenz

Nachrichtenmosaik – Neue Folge 1

Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Manifest für Frieden; Scholz will keinen Frieden; Russland gegen Nato; Film über Donbass; Hintergründe zu Anschlag gegen Nord Stream; Vermächtnis einer Pazifistin; Kontrolle übers Stromnetz

Nachrichtenmosaik Corona – Folge 113

Gesammelte Informationen und Nachrichten zur Corona-Krise, jeweils als Momentaufnahme
Themen: Alles auf den Tisch; Impfstoffe und Wirkung; Covid-19 und Kapitalismus; wirtschaftliche Folgen; Folgen der Digitalisierung; Daniele Ganser im Film

Verbraucherschützer: Politik hofiert Unternehmen

Internationale Verbraucherschützer fordern mehr Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten. Das haben sie auf einem Kongress mit Politik und Wirtschaft am 15. März in Berlin erklärt. Geheimdienstaktivitäten wie die der CIA wurden am Rand diskutiert. Auch für das Bundesjustizministerium geht es derzeit mehr um Verbraucher- als um Bürgerrechte.

Das Urheberrecht wird zum Trojanischen Pferd

Noch in diesem Jahr soll – ausgehend von der EU-Richtlinie 2001/29/EG – das Urheberrecht geändert werden. Am Donnerstag wird der Bundestag den Regierungsentwurf dazu in 1.Lesung beraten. Fachleute warnen vor der Beschneidung privater Nutzungsrechte.